Der Weg zu einem erfolgreichen Bildverarbeitungsprojekt, ist kein Labyrinth, bei dem Sie nicht wissen, wohin der Weg führt. In fünf Projektabschnitten schaffen wir Transparenz für Sie und Raum zur Mitgestaltung. Der Fokus liegt auf einer engen Zusammenarbeit, um Ihnen am Ende eine individuelle und auf Ihre Wünsche zugeschnittene Lösung präsentieren zu können.
In der ersten Stufe erstellt das Team von PSI Technics eine Machbarkeitseinschätzung, bei dem Ihr Vorhaben bewertet wird. In der darauffolgenden Bildverarbeitungsstudie erhalten Sie einen Einblick in die verwendete Technik und erste Lösungsansätze sowie eine fundierte Umsetzungsstrategie.
Auch die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes ist ausschlaggebend für den Erfolg des Projektes. Damit stellen wir mit Ihnen eine eindeutige Kommunikation und eine transparente Abstimmung der Ziele sicher. Wenn Ihre Anforderungen definiert sind, starten wir in die Entwicklung des Prüfsystems. Während dieser Phase werden Sie von unseren Ingenieuren regelmäßig über den Fortschritt Ihres Projektes informiert.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme in Ihrem Unternehmen, begleitet Sie PSI Technics mit Ihrer Kameratechnik weiterhin, denn wir können die Wartung übernehmen, um langfristig eine Prüfung Ihrer Produkte mit gleichbleibend hoher Qualität sicherzustellen.
Nähere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.
Wettbewerbsvorteile durch Differenzierungsmerkmal – Mit einer automatisierten Bildverarbeitungslösung von PSI Technics wird der Prozess der Qualitätskontrolle beschleunigt und ein durchgängiges Niveau der Prüfungen gesichert, denn unseren Kameras entgeht nichts.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen eine detaillierte Analyse Ihres spezifischen Anwendungsfalls zu erhalten. Ohne ein Risiko einzugehen, können Sie sich selbst von den Vorteilen der Implementierung eines Hyperspektralsystems für Ihre individuelle Prüfaufgabe überzeugen.
Nutzen Sie die Optimierungsmöglichkeiten zur effizienteren Gestaltung Ihrer Produktionsprozesse und lassen Sie sich von unseren Anwendungsingenieuren beraten. Telefonisch unter +49 (0) 2630 91590-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular bzw. die E-Mail-Adresse support@psi-technics.com
In einem Bildverarbeitungsprojekt arbeiten wir mit unterschiedlichsten Kamerasystemen, um ein für Sie perfektes Ergebnis erzielen zu können. Letztendlich ist die Prüfaufgabe entscheidend dafür, welche Technik zum Einsatz kommt.
2D Kamerasysteme werden zum Beispiel verwendet, um Anwesenheitskontrollen oder das Erkennen von Mustern und Codes durchzuführen. Diese Qualitätskontrolle findet basierend auf Helligkeitsunterschieden im digitalen Bild statt, sodass Oberflächenfehler erkennbar werden.
3D Kamerasysteme ermöglichen die Auswertung von 3-dimensionalen Daten und erstellen auf dieser Basis Punktewolken von dem zu prüfenden Objekt. Die Auswertung wird anhand von Höhenunterschieden zwischen einzelnen Objektpunkten vorgenommen.
Die hyperspektrale Bildverarbeitung eröffnet einen revolutionären Anwendungsbereich der bildgebenden Verfahren. Mit der Hyperspektraltechnik können Sie Objekt- und Materialeigenschaften prüfen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Auch augenscheinlich gleich aussehende Materialien können anhand ihrer spektralen Signatur analysiert und eindeutig klassifiziert werden.
Verstehen. Hinterfragen. Konsequent weiterdenken: Das ist unser Kerngeschäft. Wir nutzen unsere langjährigen Kenntnisse sowie modernste Methoden und Techniken um Digitalisierung und Automatisierung individualisiert und pragmatisch in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. So schaffen wir die Basis für Mehrwert – jetzt und in Zukunft.
AUTOMATISIEREN. OPTIMIEREN. QUALITÄT PRÜFEN. ENERGIE EINSPAREN.
Partnerschaften mit Gewinn für alle Beteiligten: Auf der Basis des engen Zusammenspiels des Applikations- und Branchen-Know-how im Bereich IIoT Technology und Industrial Edge, der Siemens-Produkt- und System-Erfahrung und der AWS-Cloud-Expertise entstehen für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen und damit klare Wettbewerbsvorteile im Markt.Erfahren Sie mehr...
Tauchen Sie ein in die Welt der PSI Technics, dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Automatisierung. Wir begleiten Ihre technischen und industriellen Prozesse in die Zukunft.
Sie können auch über unsere Kontaktseite einen Termin für Ihre persönliche Guided Tour vereinbaren. Digitalen Showroom jetzt besuchen
Seit dem 21.03.2022 finden Sie uns an unserem neuen Standort An der Steinkaul 6a in 56333 Winningen im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Flugplatz". Sehen Sie hier die Highlights des Neubaus
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze. Besuchen Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie: in der Lebensmittelindustrie - zum Film im Schienenverkehr - zum Film in der Automobilindustrie - zum Film in der Rohstoffindustrie - zum Film
Für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com