Technologische Entwicklungen und Systeme müssen alltäglich gewartet werden, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung zu garantieren. Diese Wartung wird im Allgemeinen in regelmäßigen Abständen und häufig von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt. So kann eine möglichst lange Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der gewarteten Objekte gewährleistet werden. Die Inspektion erfolgt in der Regel visuell durch geschulte Mitarbeiter. Doch Menschen machen Fehler.
Um Mängel und Fehler frühzeitig zu erkennen, bieten wir von PSI Technics ausgereifte, individuell anpassbare Kameralösungen an, die visuelle als auch manuelle Prüf- und Messaufgaben ergänzen oder schlichtweg ersetzen.
Die industrielle Bildverarbeitung von PSI Technics mittels Kameratechnik und Lasersensorik ist die ideale Lösung zur automatisierten Kontrolle Ihrer Instandhaltungsprozesse, um einen sicheren Betrieb und ein Höchstmaß an Leistung zu gewährleisten. Die Qualität der Kontrollmaßnahmen wird zudem maßgeblich gesteigert, während die Anzahl der Wartungsintervalle erheblich reduziert wird.
VIDEO: Industrielle Bildverarbeitung im Schienenverkehrswesen, Transport und Logistik
DIE LÖSUNG
Mittels unserer bildverarbeitenden Systeme werden kleinste Unregelmäßigkeiten sicher erkannt und als Hotspots aufgezeigt. Fehler können behoben werden – noch bevor Ausfälle und Folgeschäden entstehen. Alle Prüfungen werden auf unseren Servern dokumentiert und von uns archiviert. So lassen sich Fragen zur Qualität sicher nachvollziehen.
Zur Optimierung der Wartungsprozesse erfolgt die regelmäßige Sichtprüfung der Schienenfahrzeuge durch eine automatisierte Kontrolle mittels Kameratechnik. Per Voruntersuchung wird die Machbarkeit des Projektes anhand ausgewählter, definierter Prüfteile ermittelt und daraufhin die geeigneten Diagnosemethoden gefunden. Prozesse, Arbeitsabläufe und Anforderungen werden identifiziert.
Die Inspektions-Module der automatisierten Zuginspektion bestimmen, welche Art von Beschädigungen am Schienenfahrzeug lokalisiert und gemeldet werden sollen. Verschmutzungen beeinträchtigen die Detektion nicht.
Mögliche Beschädigungen können sein:
SCHLEIFLEISTEN-INSPEKTION
Prüfaufgaben:
DACH-INSPEKTION
Prüfaufgaben:
Weiterlesen
In der Regel werden alle Sichtprüfungen auf dem Dach eines Triebzuges durch dafür ausgebildete und zertifizierte Mitarbeiter durchgeführt. Bevor jedoch der Facharbeiter mit der Inspektion des Daches, beginnen kann, muss der Zug und die Oberleitung geerdet werden, so dass keine Gefahr von der Oberspannungsseite für die Facharbeiter entstehen kann. Aufgrund der unterschiedlichen einzuhaltenden Sicherheitsschritte ist dieser Prozess langwierig und für den Mitarbeiter mit großen Wegstrecken verbunden.
Um diese Zeit zu reduzieren und die Qualität der Befundung zu verbessern, entstand die Idee, diesen gesamten Prozess (Erdung und Diagnose) zu automatisieren bzw. durch ein System zu ersetzen. Denn automatisierte Inspektionen erhöhen die Sicherheit des Schienenverkehrs deutlich, indem sie den aktuellen Zustand des Zuges erfassen, ohne den Regelbetrieb zu stören.
Daher haben die Ingenieure von PSI Technics die automatisierte Zuginspektion entwickelt – eine automatisierte, zustandsorientierte Instandhaltungsmaßnahme von Schienenfahrzeugen per optischer Kontrolle.
Bei diesem Verfahren werden Mängel am Dachaufbau eines Schienenfahrzeugs während der Durchfahrt automatisch durch das Software-Modul Inspect komplett erfasst und die gesammelten Daten direkt der Diagnose-Software Analytics zugeführt. Bei Befundung übermittelt diese entsprechende Fehlermeldungen an das Instandhaltungspersonal. Auch Defekte, die während der Fahrt aufgetreten sind, werden erfasst und können nicht mehr zum Risiko werden.
Analytics prüft anhand eingelernter Templates automatisch auf Mängel an den Prüfteilen. Die Technik ist anwendbar auf beliebige Bauteile.
SEITEN-INSPEKTION
Prüfaufgaben:
UNTERBODEN-/UNTERFLUR-INSPEKTION
Prüfaufgaben:
Unsere Anwendungsberater stehen Ihnen für schriftliche oder telefonische Anfragen gerne zur Verfügung. Wählen Sie die Telefonnummer +49 (0) 2630 91590-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular / die E-Mail-Adresse support@psi-technics.com
Bilder: PSI Technics, Inodo, Optikon, AdobeStock
Prozesse optimieren heißt Qualität und Effizienz steigern. Genau das bieten wir Ihnen an: Individuell angepasste Systeme und Lösungen, die in Ihrem speziellen Kontext Ressourcen sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
PSI Technics verbindet Ingenieurkunst mit innovativen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Pflege.
Damit Sie auch in Zukunft die Potenziale Ihrer Anlagen voll ausschöpfen.
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze.
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie:
in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
...für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 21a
56220 Urmitz | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com