Die Sensor-Schutzgehäuse-Reihe TPCC, TPCC-H, TPCC-CH sowie das PSI Technics-Sensor-Schutzgehäuse verhindern teure Produktionsstillstände aufgrund störender Faktoren wie zu hohe oder zu niedrige Umgebungstemperaturen, Temperaturschwankungen, Witterungseinflüsse oder Staub.
Die Vorteile des PSI Technics-Sensorschutzes im Überblick
Sensor-Schutzgehäuse bei Hitze und Kälte
Sensor-Schutzgehäuse bei Staub und Witterung
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten, wie wir Ihre Leistungsfähigkeit ausbauen können:
support@psi-technics.com oder Telefon +49 (0) 2630 91590-0
Die Sensor-Schutzgehäusereihe bei Hitze – Optimaler Schutz empfindlicher Sensoren bei hohen Umgebungstemperaturen (bis +80°C) oder Temperaturschwankungen
Die Sensor-Schutzgehäusereihe bei Kälte – Optimaler Schutz empfindlicher Sensoren bei niedrigen Temperaturen (bis –40°C mit integrierter Heizung) oder Temperaturschwankungen
In der Kombifunktion Kühlen und Heizen bietet das TPCC-CH optimalen Schutz für sensible Sensoren bei Umgebungstemperaturen von –20°C bis +75°C
Optimaler Schutz empfindlicher Sensoren bei Witterung und Staub
Prozesse optimieren heißt Qualität und Effizienz steigern. Genau das bieten wir Ihnen an: Individuell angepasste Systeme und Lösungen, die in Ihrem speziellen Kontext Ressourcen sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
PSI Technics verbindet Ingenieurkunst mit innovativen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Pflege.
Damit Sie auch in Zukunft die Potenziale Ihrer Anlagen voll ausschöpfen.
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze.
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie:
in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
...für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 21a
56220 Urmitz | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com