Automatisierer und produzierendes Gewerbe werden durch schnelle technologische Veränderungen stets neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Das Sichten und Prüfen neuer Lösungen, Produkte oder Systeme übersteigt oftmals die zeitlichen Kapazitäten der Entscheider oder des Einkaufs.
Mit seinen White Papers bietet PSI Technics konzentriertes Expertenwissen, mit dessen Hilfe Sie sich schnell und fundiert einen Überblick verschaffen können.
Die PSI Technics verfolgt das Ziel, die Digitalisierung und Automatisierung von Instandhaltungsarbeiten in verschiedenen Mobilitätssektoren auf ein neues Niveau zu heben und als feste Assoziation Deutscher Ingenieurskunst in den internationalen Märkten zu etablieren. Die automatisierte Bilderfassung und -verarbeitung stellt hierbei nur einen Baustein in umfassenderen Konzepten wie dem digitalen Zwilling, künstlicher Intelligenz, Data Mining, sowie Cloud-Computing, Software-Engineering, Robotik und Internet of Things dar. Das hierbei entstehende Business Ecosystem ermöglicht allen daran beteiligten Unternehmen neue Märkte zu erschließen oder in bereits vertretenen Märkten Wettbewerbsvorteile gegenüber klassischen Wettbewerbern zu erlangen.
Das White Paper soll Ansatzpunkte für den erfolgreichen Aufbau eines Business Ecosystems mit Blick auf mittelständische Unternehmen liefern. Dazu wird als Fallbeispiel das Unternehmen PSI Technics GmbH herangezogen.
Wie können optische Datenübertragungssysteme, Laserdistanzsensoren, Barcodescanner und Kameras in extremen Temperaturen der Produktions-Umgebungen zuverlässig eingesetzt werden?
Der Ausfall eines Sensors in industriellen Produktionsanlagen verursacht fast immer hohe Kosten. Diese werden primär durch Produktionsstillstand und Instandhaltungsarbeiten verursacht. Im schlimmsten Fall entstehen durch den Ausfall eines Sensors Sicherheitsrisiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Wahl der Kühlmöglichkeit für die Sensorik in Produktionsanlagen hängt von den Anforderungen im Einzelfall ab. Dieses White Paper gibt einen Überblick und eine Bewertung möglicher Lösungen.
Spätestens wenn sich Defekte häufen, erhöhter Verschleiß an der Anlage zu beobachten ist oder ein veraltetes System ohne Herstellersupport verwendet wird, ist es Zeit, über eine Modernisierung des bestehenden Positioniersystems nachzudenken.
Das vorliegende White Paper diskutiert die derzeit am Markt verfügbaren Lösungsansätze für solche Modernisierungsprojekte. Dem Leser werden schließlich Empfehlungen in Form einer Checkliste an die Hand gegeben, worauf bei der erfolgreichen Modernisierung von Positioniersystemen zu achten ist. Er wird so in die Lage versetzt, die für seine individuelle Situation optimale Modernisierungsoption zu identifizieren.
Verstehen. Hinterfragen. Konsequent weiterdenken: Das ist unser Kerngeschäft. Wir nutzen unsere langjährigen Kenntnisse sowie modernste Methoden und Techniken um Digitalisierung und Automatisierung individualisiert und pragmatisch in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. So schaffen wir die Basis für Mehrwert – jetzt und in Zukunft.
AUTOMATISIEREN. OPTIMIEREN. QUALITÄT PRÜFEN. ENERGIE EINSPAREN.
Tauchen Sie ein in die Welt der PSI Technics, dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Automatisierung. Wir begleiten Ihre technischen und industriellen Prozesse in die Zukunft.
Sie können auch über unsere Kontaktseite einen Termin für Ihre persönliche Guided Tour vereinbaren. Digitalen Showroom jetzt besuchen
Seit dem 21.03.2022 finden Sie uns an unserem neuen Standort An der Steinkaul 6a in 56333 Winningen im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Flugplatz". Sehen Sie hier die Highlights des Neubaus
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze. Besuchen Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie: in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
Für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com