Jetzt anmelden und Wissensvorsprung nutzen.
Hohe Systemfestigkeit, optimales Fahrverhalten und geringster Verschleiß -
Das Positioniersystem ARATEC von PSI Technics überzeugt Kunden weltweit. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten zur Modernisierung in unserem White Paper.
NEU: Der Tandembetrieb zum Koppeln von z. B. zwei Kranen
zum Newsletter
Bei der Volkswagen AG in Wolfsburg wurden bisher die Power &
Free-Fördersysteme zweier Endmontagelinien des Modells "Golf" visuell
überprüft. Eine neue Laufradüberwachung basierend auf vollautomatischer
industrieller Bildverarbeitung (Inlinekontrolle) verhindert teure
Produktionsausfälle. Dank dieser Lösung von PSI Technics werden
Materialermüdungen in den Fördersystemen nun proaktiv und zuverlässig erkannt.
zum Newsletter
Sparen Sie bis zu 85% Ihrer gesamten Kosten durch die Vermeidung von Produktionsausfällen und durch die Reduzierung Ihrer Anschaffungs- und Investitionskosten.
Erweitern Sie den Einsatzbereich Ihrer optischen Sensoren bis zu Umgebungstemperaturen von +80°C.
zum Newsletter
Die Volkswagen AG hat sich für die Umrüstung alter Positioniersysteme des Typs ICS5000L in einem Karosserielager in Wolfsburg entschieden. Die neue Lösung für die Positionierung der Regalförderfahrzeuge heißt ARATEC The Positioning Solution System. Das von PSI Technics entwickelte System arbeitet effizient, zuverlässig und war einfach in die bestehende Infrastruktur zu integrieren.
zum Newsletter
Im Zuge von notwendigen Modernisierungsaufgaben hat sich das Unternehmen
mit Sitz in St. Martinville (Louisiana) im März 2011 dazu entschieden,
das moderne Positioniersystem ARATEC von PSI Technics zur vollautomatischen Positionierung seines Brückenkrans in seine Anlage zu integrieren. Zudem setzt es zum Schutz seiner Sensorik auf das Thermoschutz- und Kühlgehäuse TPCC. Mit ARATEC
und dem TPCC kann Hanson Pipe & Precast auf eine
langlebige und robuste Lösung seiner Intraprozesslogistik zählen.
zum Newsletter
Die Lösung heißt TPCC!
Das Themoschutz- und Kühlgehäuse macht den Einsatz von Entfernungsmessern im Temperaturbereich bis +75°C möglich und verlängert zudem die Lebensdauer Ihrer Distanz-Sensoren nachweislich um ca. 440% (bei Umgebungstemperaturen von + 45°C).
Ihr Vorteil: kein Sensorausfall trotz hoher Temperaturen!
Außerdem: Verlängern Sie die Gewährleistung für Ihr TPCC als auch für Ihren Sick Sensor von 24 Monaten auf 36 Monate.
zum Newsletter
Verstehen. Hinterfragen. Konsequent weiterdenken: Das ist unser Kerngeschäft. Wir nutzen unsere langjährigen Kenntnisse sowie modernste Methoden und Techniken um Digitalisierung und Automatisierung individualisiert und pragmatisch in die Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu integrieren. So schaffen wir die Basis für Mehrwert – jetzt und in Zukunft.
AUTOMATISIEREN. OPTIMIEREN. QUALITÄT PRÜFEN. ENERGIE EINSPAREN.
Partnerschaften mit Gewinn für alle Beteiligten: Auf der Basis des engen Zusammenspiels des Applikations- und Branchen-Know-how im Bereich IIoT Technology und Industrial Edge, der Siemens-Produkt- und System-Erfahrung und der AWS-Cloud-Expertise entstehen für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen und damit klare Wettbewerbsvorteile im Markt.Erfahren Sie mehr...
Tauchen Sie ein in die Welt der PSI Technics, dem Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Automatisierung. Wir begleiten Ihre technischen und industriellen Prozesse in die Zukunft.
Sie können auch über unsere Kontaktseite einen Termin für Ihre persönliche Guided Tour vereinbaren. Digitalen Showroom jetzt besuchen
Seit dem 21.03.2022 finden Sie uns an unserem neuen Standort An der Steinkaul 6a in 56333 Winningen im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Flugplatz". Sehen Sie hier die Highlights des Neubaus
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze. Besuchen Sie unsere aktuellen Stellenangebote
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie: in der Lebensmittelindustrie - zum Film im Schienenverkehr - zum Film in der Automobilindustrie - zum Film in der Rohstoffindustrie - zum Film
Für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
An der Steinkaul 6a
56333 Winningen | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com