Mit dem Modul Tandembetrieb können z. B. zwei autark fahrende Krane in einen Gleichlauf-/Synchronbetrieb geschaltet werden. Damit ist es möglich, für bestimmte Güter zwei Lagermaschinen so zu bewegen, als wäre es eine Maschine. Der erlaubte Schräglauf kann dabei frei parametriert werden.
Hohe Zuverlässigkeit, optimales Fahrverhalten und geringster Verschleiß
Viele Produktions- und Lagermaschinen sind so aufgebaut, dass mehrere Fördersysteme nebeneinander laufen. Diese Maschinen laufen unabhängig voneinander und sind für einen bestimmten Arbeitsbereich zuständig. Das Abmaß der Güter, die eine Maschine transportieren kann, ist dabei auf diesen Arbeitsbereich beschränkt. Maschinen, die z. B. Langgut befördern, stoßen daher sehr schnell an die Grenzen ihres maximalen Arbeitsbereiches. Aber auch die Tragkraft einer einzelnen Maschine ist ein Kriterium, das schnell ausgeschöpft sein kann.
OPTIONALES ERWEITERUNGSMODUL DES POSITIONIERSYSTEMS ARATEC
Im normalen Betriebsmodus fahren die beiden Fahrzeuge unabhängig voneinander. Gibt es ein Gut, das z. B. die Länge oder die Tragfähigkeit einer Maschine überschreitet, werden die beiden Maschinen gekoppelt und somit in den Tandemmodus versetzt. Das Koppeln übernimmt das ARATEC-System automatisch. Dabei werden beide Fahrzeuge auf die gleiche Position gefahren und zueinander ausgerichtet. Anschließend werden die Fahrbewegungen der beiden Fahrzeuge parallel ausgeführt. Eventuelle Ungleichmäßigkeiten im Fahrverhalten der Maschinen, beispielsweise durch unterschiedliche Mechanik, werden dabei vom Positioniersystem in gewissen Grenzen ausgeregelt. Nachdem der Auftrag ausgeführt wurde, kann nach Bedarf in den normalen Betrieb umgeschaltet werden.
Variante 3, Master-Modus:
Der Master-Kran fährt an die Position des Slave-Krans.
Variante 2, Slave-Modus:
Der Slave-Kran fährt an die Position des Master-Krans.
Variante 1, Master-Slave-Modus:
Beide Krane fahren an eine definierte Position.
Nutzen Sie die Optimierungsmöglichkeiten zur effizienteren Gestaltung Ihrer Anlage und lassen Sie sich von unseren Anwendungsingenieuren kostenlos und unverbindlich beraten. Telefonisch unter +49 (0) 2630 91590-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular bzw. die E-Mail-Adresse support@psi-technics.com
Prozesse optimieren heißt Qualität und Effizienz steigern. Genau das bieten wir Ihnen an: Individuell angepasste Systeme und Lösungen, die in Ihrem speziellen Kontext Ressourcen sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
PSI Technics verbindet Ingenieurkunst mit innovativen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz und Big Data Anwendungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Pflege.
Damit Sie auch in Zukunft die Potenziale Ihrer Anlagen voll ausschöpfen.
Von Personal- und Führungskräftetrainern längst als "Hidden Champion" unter den Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz erkannt, baut PSI Technics sein Team stärker aus. Gesucht werden Informatiker der Bildverarbeitung / Computervisualistik, Software-Ingenieure, Ingenieure der Elektro- / Regelungstechnik und Mechatronik, Techniker sowie Administrationskräfte. PSI Technics bietet für die Region um Koblenz innovative Ausbildung und zukunftssichere, familienfreundliche, flexible Arbeitsplätze.
Als Experte auf dem Gebiet der Bildverarbeitung entwickeln wir für Sie individuelle Systemlösungen, die anspruchsvolle Verfahren erfordern. Ihre Aufgabe bestimmt die Technologie:
in der Lebensmittelindustrie – zum Film im Schienenverkehr – zum Film in der Automobilindustrie – zum Film in der Rohstoffindustrie – zum Film
...für automatisierte Prüf- sowie Messaufgaben in der Produktion.
Digitale Kamerasysteme ermöglichen mehr Qualität, Produktivität und Sicherheit in Arbeitsprozessen. Mittels automatisierter Sichtprüfungen und intelligenter Methoden zur Bildauswertung werden Produktionskosten drastisch gesenkt und Prozesse in der Qualitätskontrolle optimiert. Die Systeme sind branchenunabhängig einsetzbar, z. B. in der Automobilherstellung, in der Wartung von Schienenfahrzeugen und in der Lebensmittelproduktion. Zum Film
Das ARATEC Positioniersystem ist die innovative Entwicklung von PSI Technics für Positionieraufgaben im industriellen Bereich. Zum Film
Erfahren Sie in einer amüsanten Kurzgeschichte, warum ARATEC die beste Positionierlösung auf dem Markt ist. Film-Version für Anwender von Regalförderzeugen / RegalbediengerätenFilm-Version für Anwender von Kranen / Brückenkranen
Erweiterungsmodul des ARATEC zur Reduzierung von Mastschwingungen an Regalbediengeräten. Der Versuchsaufbau demonstriert, dass Schwingungen mit aktiviertem FLP6000AOC-Modul sehr schnell kompensiert werden oder gar nicht erst auftreten, selbst unter dem Einfluss größter Störungen.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten
PSI Technics GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 21a
56220 Urmitz | Germany
TEL +49 (0) 2630 91590-0
FAX +49 (0) 2630 91590-99
info@psi-technics.com